Seit Anfang April gibt es den Mängelmelder für Radwege im Landkreis Würzburg. Über die Internetseite www.landkreis-wuerzburg.de/mängelmelder haben Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit, Schäden und andere Verbesserungsvorschläge für die von Radfahrern genutzten Strecken mitzuteilen. Damit unterstützt der Landkreis seine Städte, Märkte und Gemeinden bei der Instandhaltung ihrer Radwege und leistet so einen Beitrag für ein nachhaltiges Mobilitäts- und Freizeitangebot.
Nach rund zwei Monaten zieht der Fachbereich Klima, Energie und Mobilität am Landratsamt Würzburg eine erste Bilanz: 31 Meldungen sind seit der Einführung der Online-Plattform eingegangen. Die Mehrzahl betraf Schlaglöcher und fehlende Beschilderungen. Das Landratsamt hat die Informationen an die Kommunen und Straßenmeistereien weitergeleitet, die für den Unterhalt der Radwege zuständig sind. Die Kommunen des Landkreises kümmern sich im Rahmen ihrer personellen und finanziellen Möglichkeiten um die Beseitigung der Mängel.

Der Mängelmelder bietet die Möglichkeit, auf einer detaillierten Karte neben Schlaglöchern und fehlenden Schildern den Standort von umgestürzten Bäumen oder unzureichenden Markierungen anzugeben. Zudem können Fotos hochgeladen werden, um den Kommunen das Auffinden der betroffenen Stellen zu erleichtern. Das Meldeformular steht in druckfähigem Format außerdem zum Herunterladen bereit und kann handschriftlich ausgefüllt beim Landratsamt Würzburg eingereicht werden.

Quelle: Landratsamt Würzburg