Bild von Manfred Richter auf Pixabay

Der Abfallkalender der Stadt Würzburg für das Jahr 2025 steht ab sofort digital bereit unter www.wuerzburg.de/themen/umwelt-klima/abfall-und-stadtreinigung/abfallkalender. Der Tourenplan mit allen Abfuhrterminen für die eigene Wohnadresse für Restmüll, Bio- und Papierabfall sowie den Gelben Sack kann dort abgespeichert, ausgedruckt oder in den eigenen Kalender exportiert werden. Nutzer können sich dort auch für eine E-Mail-Benachrichtigung anmelden und werden dann vor dem Entsorgungstermin per Mail über die anstehende Entleerung informiert.

Zudem gibt es die sehr komfortable Stadtreiniger-App, welche sich mittlerweile bei über 12.000 Nutzern großer Beliebtheit erfreut. Hier kann man sich bequem an die Abhol- und Leerungstermine erinnern lassen, bekommt aber auch sonst noch wichtige Infos zu allen Abfallthemen, wie Abholtermine der Weihnachtsbäume, sämtliche Standorte der Container, Wertstoffhöfe, Termine der Problemmüllsammlung, Ausgabestellen für Abfallsäcke. Darüber hinaus bietet die App nützliche Funktionen wie News, das Abfall ABC, Servicekontakte, den Tauschmarkt Mainfranken und eine Lob-/Beschwerde-Meldung.

Wer keine Möglichkeit hat, die Abfallkalender herunterzuladen oder sich die App aufs Handy zu spielen, kann weiterhin die Abfallkalender, die in geringerer Auflage gedruckt werden, bei den Ausgabestellen abholen.

Diese sind:

Kundenbüro Stadtreiniger (Äußere Aumühlstraße 5, Mo-Do 8-12, 13-16 Uhr, Fr 8-12 Uhr), Umweltstation (Nigglweg 5, Mo-Do 10-16:30 Uhr, Fr 10-12:30 h, die Umweltstation ist am 24., 27., 31.12.2024 geschlossen)

Wertstoffhof Gattingerstraße 29 (Mo-Fr 9-17 h, Sa 9-14 h)

Wertstoffhof Edith-Stein-Straße 7 (Mi-Fr 9-17 h, Sa 9-14 h)

Im Gewerbegebiet WÜ-Heuchelhof

Bürgerbüro Stadt Würzburg (Rückermainstr. 2, Mo, Mi 7:20-13 h, Di 7:20-12, 13:15-18 h, Do 7:30-12, 13:30-18 h, Fr 7:20-12

Stadtteilbücherei Heuchelhof (Berner Str. 3, Di, Do, Fr 14-18 h)

Stadtteilbücherei Heidingsfeld (Rathausplatz 2, Mo, Mi, Fr 14-18 h)

Stadtteilbücherei Versbach (Erwin-Wolf-Platz 1, Mo, Mi, Fr 14-18 h)

Stadtteilbücherei Lengfeld (Laurentiusstr. 6, Mo, Mi, Fr 14-18 h)

Stadtteilbücherei Hubland (Rottendorfer Str. 71, Open Library täglich 7-22 h, personalbesetzt: Mo, Di, Do, Fr 13-18 h, Sa 11-15 h)

Seit dem letzten Jahr werden die Abfallkalender nicht mehr ausgedruckt an alle Haushalte der Stadt verteilt. Erhebungen ergaben nämlich, dass gut zwei Drittel der gedruckten Abfallkalender in der Papiertonne landeten, was einer Menge von etwa 1,4 Tonnen Papier entspricht. Da der Druck der Abfallkalender jährlich 2,543 Tonnen CO2 produzierte. Mit der Umstellung auf digitale Bereitstellung und dem Angebot der App wird die Herstellung der Abfallkalender umweltfreundlicher und es können hohe Kosten für den Druck und die Zustellung von rund 86.000 Exemplaren eingespart werden.

Quelle: Stadt Würzburg