Gemeinsam gegen Einsamkeit am 28. Mai
Die längste Kaffeetafel der Stadt lädt im Main zum Verweilen ein. Am 28. Mai wird In (fast) jedem Stadtteil von 15 bis 17 Uhr (Zellerau 14 – 18 Uhr) ein Abschnitt dieser Tafel aufgebaut, Stück für Stück, sodass man in jedem Stadtteil an einem Teil der Kaffeetafel Platz nehmen kann. Ein einzigartiges Event, bei dem es darum geht, zusammenzukommen, Menschen aus dem Stadtteil kennenzulernen, ins Gespräch zu kokmmen und gemeinsam Zeit zu verbringen. Nach dem großen Interesse an allen Kaffeetafeln im letzten Jahr, fiel in diesem Jahr der Entschluss, diese gemeinschaftlich am gleichen Tag auszurichten. Die Programme in den einzelnen Stadtteilen variieren leicht, aber alle Aktivitäten stehen im Zeichen der Begegnung rund um die jeweilige Kaffeetafel.
Die Aktion wird von den Würzburger Quartiersmanagements zusammen mit Kooperationspartnern und Akteuren der jeweiligen Stadtteile organisiert. Die Veranstaltung bietet nicht nur die Möglichkeit, Kontakte zu knüpfen und sich Kaffee und Kuchen in Gemeinschaft schmecken zu lassen, sondern auch Aktive und Initiativen aus dem Stadtteil kennenzulernen und von deren Angeboten zu erfahren, an denen man dann künftig gerne teilnehmen und somit auch über die Kaffeetafel hinaus Kontakte pflegen kann. Egal ob jung oder alt, jede und jeder ist eingeladen, an der Kaffeetafel Platz zu nehmen. Für Kuchen und Getränke ist gesorgt, sodass die Teilnehmenden sich in einer gemütlichen Atmosphäre begegnen können. Die Veranstaltung ist kostenfrei.
Das Motto der Veranstaltung ist: „Zusammen ist man weniger allein“. Die längste Kaffeetafel der Stadt ist Bestandteil der im Rahmen vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) ausgerufenen Aktionswoche. Diese Woche (26. Mai bis 1. Juni 2025) hat zum Ziel, für das Thema Einsamkeit zu sensibilisieren, allen Bürgerinnen und Bürgern eine Gelegenheit zu bieten, Gemeinschaft zu erleben und sich in ihrem Stadtteil zu vernetzen. Bei Fragen oder für weitere Informationen können sich Interessierte gerne an das jeweils zuständige Quartiersmanagement wenden, siehe: www.wuerzburg.de/530091.
Die Stadtteile freuen sich auf zahlreiche Teilnehmende, die diese besondere Gelegenheit nutzen, ihre Nachbarinnen und Nachbarn kennenzulernen und zusammen die längste Kaffeetafel Würzburgs entstehen zu lassen.
Veranstaltungsorte:
Dürrbachtal: Platz an der Dürrbachtalhalle
Frauenland: Hublandplatz 1 neben dem Cube
Grombühl: Kirchplatz St. Josef
Heidingsfeld: Rathausplatz Heidingsfeld
Heuchelhof: Platz vor dem Treffpunkt Altes Schwimmbad
Sanderau: Kirchenplatz St. Adalbero
Versbach & Lindleinsmühle: Erwin-Wolf-Platz 1
Zellerau: Vorplatz Kirche Heiligkreuz